Menschlichkeit ohne Mensch? Der Versuch, meiner Großmutter nah zu sein Meine Großmutter ist 89 Jahre alt. Sie verließ vor zwei Jahren ihre Heimat, gemeinsam mit meinem Großvater, und zog in ein Pflegeheim. Nah bei meiner Mutter. Wir gewöhnten uns schnell an das neue Zimmer von Großmutter. Wir konnten uns nicht an das von Großvater gewöhnen.„#14 +++Corona-Blog+++“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:#coronavirusDE
#13+++Corona-Blog+++
Woche 3: Mode in Zeiten von Corona Wenn ich Menschen von Woche 2 des Ausnahmezustands sprechen höre, sind das offenbar Menschen ohne Schulkinder im Haushalt. Denn die Schulschließungen befinden sich nun in der dritten Woche und langsam geht auch den zähen, lehrerfahrenen Eltern die Luft aus. Wären wir Marathonläufer:innen, dann sind wir jetzt mindestens bei„#13+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#12 +++Corona-Blog+++
Woche 2 endet: „Isolationsmüdigkeit“ Der Sonntag beginnt mit einer Einschätzung von Heinz Bude: Wir sind langsam isolationsmüde. Der Tag zeigt auf ganzer Linie, wie Recht er hat. Nicht, weil heute die Hausaufgaben überfordernd, das Homeoffice geöffnet oder die Kinder übermüdet wären, nein. Auch nicht, weil die kalten Graupelschauer einen Spaziergang vereitelt hätten. Heute war ein„#12 +++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#11+++Corona-Blog+++
Woche 2: ZOOM-Sport in Zeiten von Corona Der Corona-Virus bringt nicht nur Schreckensnachrichten mit sich, sondern im Kleinen auch etwas Gutes, das erfuhr ich heute in einem Radiointerview mit Sawsan Chebli, Staatssekretärin in Berlin. Sie betont die Nachbarschaftshilfe und die Bereitschaft von Vielen, ihren Mitmenschen durch die Krisenzeit helfen zu wollen. Heute denke ich, dass„#11+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#10+++Corona-Blog+++
Woche 2: Wenn das Virus im eigenen Haus wohnt Heute zog es mir beim Gang an die frische Luft glatt die Schuhe aus: Da versucht man tagelang, die empfohlenen Distanz-, Abstands- und Ausgangsregeln einzuhalten, um niemanden anstecken zu können und sich selbst auch nicht anzustecken — und der Virenherd, der einen angesteckt haben könnte, wohnt„#10+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#9+++Corona-Blog+++
Tag 9: Das Adrenalin der Provokation Ein sonniger Tag in Berlin, ich fahre mit dem Rad am Mauerstreifen entlang an allerlei touristischen Hotspots vorbei. Vom Axel-Springer-Verlag bis zum Gleisdreieck Touristenleere an den sonst gut gefüllten Orten: Checkpoint Charlie, DDR-Museum, Topographie des Terrors, Martin-Gropius-Bau, keine reisebusseweise sich schiebenden Massen, Menschentrauben, Busstaus. Von März bis September hatten„#9+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#8+++Corona-Blog+++
Tag 8: Eine Woche Ausnahmezustand Der Tag beginnt mit der Frage, wie die politischen Vorgaben zu deuten sind. Düften wir jetzt noch mit dem Auto zum Park fahren? Mit den Nachbarskindern eine Schatzsuche machen? Oder nur noch zum Einkaufen oder zur Arbeit, wie es der Freund orthodox interpretiert? Wir schwanken kurz, dann aber ist klar:„#8+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#7+++Corona-Blog+++
Tag 7: Die Ruhe vor dem Sturm? Der Sonntag versickert im Gebot, die Wohnung zu hüten. Ein verzagter Spaziergang am Vormittag. Kein Mensch auf den Straßen, der Park ist leer. Die balkonverzierten Häuserfassaden verraten nicht, ob hinter ihnen gelebt wird, gekauert, verhauen, gelacht oder getrunken. Oder ob einfach niemand mehr da ist. Berlin fühlt sich„#7+++Corona-Blog+++“ weiterlesen
#6+++Corona-Blog+++
Tag 6: Italienische Zustände Der Samstagseinkauf erweist sich wie es zu erwarten war als Durchwurschtelaktion. Der Edeka: Leergekauft. Die Fleischtheke: Nicht mehr besetzt. Der Biomarkt: Noch zwei Liter Milch im Kühlregal. Mehl existiert nur noch in der Phantasie. Frisches Gemüse: Überall Fehlanzeige, außer auf dem Wochenmarkt (!). Und vor dem Supermarkt: Eine Warteschlange aus Menschen„#6+++Corona-Blog+++“ weiterlesen