Die Autorin Anna Hope zeichnet in ihrem Roman „Was wir sind“, 2020 im Hanser Verlag erschienen, mit klaren Worten und dennoch sehr einfühlsam das Porträt einer Frauengeneration: Die 40-Jährigen und wie sie wurden, was sie sind. Ein Meisterstück englischer Gegenwartsliteratur ist dabei entstanden, das drei Frauen auf ihrer Suche nach dem „richtigen“ Leben porträtiert –„Die Stimme der 40-Jährigen: Anna Hopes Roman „Was wir sind““ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Gentrifizierung
Oranienstraße von unten: Kreuzberger:innen fordern in der Planungswerkstatt mehr Autos statt weniger
Wer hätte das gedacht? Von wegen autofrei: Bei der Planungswerkstatt zum Umbau der Oranienstraße werfen Anwohner:innen ein, dass sie keine Lust auf Bullerbü haben.
Schön schöner Schöneberg
Die Goltzstraße in Schöneberg: Es ist die Mischung aus dem Luxus des Schönen in Kombination mit dem Luxus des Herumtreibens, die ganz kurz vor dem Überkippen in die Exklusivität des Reichtums ihr spannendstes, flirrendstes Moment entfaltet. Es ist diese Melange, die Berlin in den letzten zehn, zwanzig Jahren so anziehend gemacht hat, und in diesem Moment in genau dieser Straße entfaltet der Prozess der Gentrifizierung seine tragische Schönheitsambivalenz.