Die Autorin Anna Hope zeichnet in ihrem Roman „Was wir sind“, 2020 im Hanser Verlag erschienen, mit klaren Worten und dennoch sehr einfühlsam das Porträt einer Frauengeneration: Die 40-Jährigen und wie sie wurden, was sie sind. Ein Meisterstück englischer Gegenwartsliteratur ist dabei entstanden, das drei Frauen auf ihrer Suche nach dem „richtigen“ Leben porträtiert –„Die Stimme der 40-Jährigen: Anna Hopes Roman „Was wir sind““ weiterlesen
Schlagwort-Archive:#urbanlife
Corona-Homeschool, Lockdown#2: Warum sich das neue Jahr so verdammt alt anfühlt
Das neue Jahr ist noch so jung, gerade mal zwei Wochen alt. Und trotzdem fühlt es sich an, als wären seit Sylvester etliche Monate vergangen. Das Blei der Corona-Homeschool hängt wieder an der Familie, es macht jeden Tag zäh wie Kaugummi und die fehlende Aussicht auf eine halbwegs erträgliche Situationsänderung lässt auch Optimisten verstummen.
Oranienstraße von unten: Kreuzberger:innen fordern in der Planungswerkstatt mehr Autos statt weniger
Wer hätte das gedacht? Von wegen autofrei: Bei der Planungswerkstatt zum Umbau der Oranienstraße werfen Anwohner:innen ein, dass sie keine Lust auf Bullerbü haben.